Fahrradregenkleidung neu gedacht: Schnell, einfach, preisgünstig
Du bist auf der Suche nach einem Regenschutz für Radler...
... der Ober-und Unterkörper schützt?
... der leicht, transportabel und schnell zu montieren ist?
... der auch bei höheren Geschwindigkeiten (Pedelec, S-Pedelec) nicht anfängt zu flattern, und auch bei Seitenwind keine Probleme hat?
... mit dem man nicht ins Schwitzen kommt?
... der die Bewegungsfreiheit der Arme und Beine nicht einschränkt?
... der weniger kostet als eine atmungsaktive Regenkleidung?
Dann brauchst du RainBat!
RainBat besteht grob aus drei Teilen:
Befestigungshalterung (1)
Die Befestigungshalterung ist das einzige Teil, das dauerhaft am Fahrradrahmen montiert bleibt.
Zwei Flügel (2)
Sie werden oben in die Befestigungshalterung (1) eingesteckt und unten an der Gabel befestigt. Der obere Teil der Flügel bleibt starr -unabhängig von der Lenkbewegung.
Oberteil (3)
Poncho, der über die Flügel gespannt wird.
Funktionsweise
Das Oberteil schützt den Oberkörper vor Regen. Die Flügel schützen die Beine vor Regen und Spritzwasser. Zusätzlich läuft das Regenwasser vom Oberteil über die Flügel ab.
Du kannst als gemütlicher Fahrer die beiden Flügel weglassen. Das über die Streben gespannte Oberteil reicht komplett als Schutz für die Beine, solange du langsam fährst. Dann tropft das Regenwasser vom Oberteil zu Boden. Erst bei höheren Geschwindigkeiten bekommen deine Füße wegen des Fahrtwinds das Regenwasser vom Oberteil ab. Dann solltest du auch die Flügel montieren.
Handling
- Oberteil anziehen
- Die Flügel auseinanderfalten, in die Befestigungshalterung einstecken und mit Klettverschluss an beiden Gabelseiten befestigen
- Aufsteigen
- Poncho innen an der Befestigungshalterung anklipsen
- Poncho außen über die Flügel spannen
Fertig!
Auf der Seite "Videos" im Clip "Montage" wird es genauer gezeigt.
Mitnahme im Gepäck
Sicherheitsaspekte
Damit sich bei einem eventuellen Sturz der Poncho vom Fahrrad löst, sind die Verbindungspunkte an der Befestigungshalterung und an den Flügelspitzen so konzipiert, dass sie sich bei größeren Kräften lösen.
Die äußeren Enden der Flügelstreben sind mit einer Sicherheitskugel abgedeckt. Sie sorgt dafür,
- dass sich der darübergespannte Poncho beim Sturz löst
- dass das Verletzungsrisiko für andere Verkehrsteilnehmer bei einem Zusammenprall vermieden wird
Sowohl zur Sicherheit als auch aus optischen Gründen sind die Flügel außen mit einem reflektierenden Band versehen, das nach vorn und hinten sichtbar ist.
Sämtliche Streben sind aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Sie sind bei einem Sturz flexibel und brechen nicht.
Auf der Seite "Videos" im Clip "Biegetest" wird es genauer gezeigt.